REVOLUTION DES DENKENS

Mensch bleiben im Zeitalter von Posthumanismus, Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz

Menu
  • Startseite
  • Autoren
  • Inhaltsverzeichnis
  • Themenfelder
    • Technik, die begeistert und jeden von uns verändert
    • Space Age: Der Griff nach den Sternen
    • Der Blick ins All ist der Blick in uns selbst
    • Kulturelles Gedächtnis: Der Unterschied zwischen Mensch und Affe
    • Geld: Die geheime Staatsreligion
    • Digitalkapitalismus: Daten statt Öl
    • KI: Vom Homunculus zu Alexa
    • Ewiges Leben: Ein vergiftetes Geschenk
    • Das Leben: Eine Wundermaschine
    • Mystik: Initialzündung neuen Denkens
  • Vorwort
  • Geleitwort
  • Impressum / Datenschutz
Menu

Space Age: Der Griff nach den Sternen

In Kapitel 2 »Revolutionäre Geister und der Griff nach den Sternen – Wir sind zurück im Weltraum« wird die Frage aufgeworfen, wo revolutionäre Geister zu Hause sind. Es geht auch um den Aufbruch in eine neue Zeit. Soll der Mond »kolonisiert« werden? Steht uns hier ähnlich wie bei der europäischen Besiedelung Nordamerikas eine Art »Mayflower-Moment« bevor? Derartige innovative Möglichkeiten von Technik und Wirtschaft sind vor allem für die Perspektive wichtig, wie wir in Zukunft das Individuum und das Kollektiv betrachten wollen. Humankapital ist nicht das Ergebnis, sondern die Ursache für eine menschengerechte Gesellschaft und den sozialen Zusammenhalt. Es ist der Stoff, der den Betrieb am Laufen hält. Das eigene Denken muss dabei frei sein, informiert und selbstbestimmt in seiner Bildung, wenn es Innovationen hervorbringen soll; schließlich ist jeder Mensch auch ein revolutionärer Geist, der nach Freiheit strebt.

»Das Menschenbild, das unsere Kultur seit Jahrhunderten prägt: Jeder Mensch trägt einen göttlichen Funken in sich. Dieser Funke entzündet geistige und technische Revolutionen, die uns »zu den Sternen« tragen können.« (S. 64)

Schreiben Sie uns per eMail
Das Buch bei Amazon kaufen

»ChatGPT ist in aller Munde, Begeisterung und Sorge zugleich lassen uns erahnen, welche Möglichkeiten und Gefahren KI jetzt schon hat. Unser Menschenbild ist in Frage gestellt. Das Buch kommt zur richtigen Zeit. Die Revolution des Denken sollte jeder lesen. Danke an die Autoren für soviel Mut und Fleiß, ein so gelungenes Buch zum aktuellen Zeitgeschehen herauszubringen. Top! 5 Sterne und absolut empfehlenswert»

Leserstimme bei Amazon

Themenfelder

  • Technik, die begeistert und jeden von uns verändert
  • Space Age: Der Griff nach den Sternen
  • Der Blick ins All ist der Blick in uns selbst
  • Kulturelles Gedächtnis: Der Unterschied zwischen Mensch und Affe
  • Geld: Die geheime Staatsreligion
  • Digitalkapitalismus: Daten statt Öl
  • KI: Vom Homunculus zu Alexa
  • Ewiges Leben: Ein vergiftetes Geschenk
  • Das Leben: Eine Wundermaschine
  • Mystik: Initialzündung neuen Denkens

Podcast "Mensch und KI in der Demokratie" (Mai 2023)

Werner H. Heussinger, Vorstandsmitglied der Heidelberger Gespräche Gesellschaft, spricht in der Podcast-Reihe „Frankfurter Demokratie-Café“ über die Position des Menschen im gesellschaftlichen Wandel. 

Alle Autoren sind in führenden Positionen bei der interdisziplinären Denkfabrik Heidelberger Gespräche Gesellschaft aktiv.
Die Heidelberger Gespräche Gesellschaft regt Menschen dazu an, frei zu denken und mehr Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Dazu wird ein aktiver Austausch von führenden Geistes- und Naturwissenschaftlern organisiert, sichtbar auch im Fachbeirat der Heidelberger Gespräche Gesellschaft und in den öffentlich zugänglichen Vorträgen und Diskussionen. Hier stellen aktive Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur aktuelle und zukunftsgerichtete Themen vor und treten anschließend in einen Dialog.
Homepage der Heidelberger Gespräche Gesellschaft

Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer

Werner H. Heussinger

Heike Görner

Ralph-Dieter Wilk

(c) 2023–2024 Werner H. Heussinger