REVOLUTION DES DENKENS

Mensch bleiben im Zeitalter von Posthumanismus, Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz

Menu
  • Startseite
  • Autoren
  • Inhaltsverzeichnis
  • Themenfelder
    • Technik, die begeistert und jeden von uns verändert
    • Space Age: Der Griff nach den Sternen
    • Der Blick ins All ist der Blick in uns selbst
    • Kulturelles Gedächtnis: Der Unterschied zwischen Mensch und Affe
    • Geld: Die geheime Staatsreligion
    • Digitalkapitalismus: Daten statt Öl
    • KI: Vom Homunculus zu Alexa
    • Ewiges Leben: Ein vergiftetes Geschenk
    • Das Leben: Eine Wundermaschine
    • Mystik: Initialzündung neuen Denkens
  • Vorwort
  • Geleitwort
  • Impressum / Datenschutz
Menu

Autoren

Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer, der international renommierte Physiker und ehemalige Sprecher des Senats der Universität Heidelberg, hat mit seinem Forschungsteam die konventionelle lichtoptische Auflösungsgrenze (»Abbe-Limit«) durch unterschiedliche Methoden überwunden. Einer seiner Habilitanden wurde für seine Beiträge hierzu mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Christoph Cremer hat auch am Aufbau des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) und des Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg, sowie des Instituts für Molekulare Biologie (IMB) in Mainz mitgewirkt; vor seiner Berufung nach Heidelberg hat er mehrere Jahre in der Biomedical Sciences Division am Lawrence Livermore National Laboratory, einer der bedeutendsten Forschungseinrichtungen für die nationale Sicherheit der USA, gearbeitet. Heute führt er seine biophysikalischen Forschungen insbesondere am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz weiter.

Werner H. Heussinger hat als Mitgründer und Vorstand einer börsennotierten Unternehmensgruppe, als Bestsellerautor und Lehrbeauftragter die Finanzmärkte aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Er war einer der führenden Zertifikate-Experten Deutschlands, hat Wachstumsfirmen beim Going Public / IPO begleitet, internationale Investmentbanken beraten und einen heute global tätigen Index-Provider aus der Taufe gehoben. Werner H. Heussinger gründete seine eigene Finanzmedien- und Investment-Boutique, führte fünf Jahre später das Unternehmen an die Börse und veräußerte die Mehrheit seiner Anteile an die Axel Springer AG. Seit 2007 ist er Mitglied des Fachbeirats am isf Institute for Strategic Finance der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management. Werner H. Heussinger ist Freimaurer seit 1997 und in zahlreichen philanthropischen Einrichtungen aktiv.

Heike Görner ist aktive Freimaurerin in einer Schweizer Freimaurerloge, Mitglied des Vorstands der Heidelberger Gespräche Gesellschaft und im Beirat einer gemeinnützigen Stiftung tätig. Während längerer Auslandsaufenthalte in den USA, Kanada und China beschäftigte sie sich intensiv mit den kulturellen Eigenheiten bei der Wissensvermittlung. Als Lehrerin hat Heike Görner am Aufbau und in der Schulleitung von Privatschulen mit alternativen pädagogischen Konzepten in Deutschland und Österreich gestaltend mitgewirkt. Sie beschäftigt sich als Sachbuchautorin schwerpunktmäßig mit den Themenfeldern Philosophie, Theologie und Mystik.

Ralph-Dieter Wilk ist geschäftsführender Vorstand einer Stiftung im Bereich Suchtselbsthilfe. Er gestaltete und arbeitete maßgeblich am Aufbau zweier deutschlandweit tätiger Suchthilfe-Institutionen mit. Am Grundgesetztag 1986 verlieh ihm der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker für sein Engagement persönlich das Bundesverdienstkreuz am Bande. Ralph-Dieter Wilk war langjähriger Geschäftsführer im Bereich Gesundheit und Soziales in Deutschland und Luxemburg und hatte Personalverantwortung für über 1500 Mitarbeiter. Er ist Freimaurer seit 1985 und in leitender Funktion einer deutschen Großloge aktiv.

Schreiben Sie uns per eMail
Das Buch bei Amazon kaufen

»ChatGPT ist in aller Munde, Begeisterung und Sorge zugleich lassen uns erahnen, welche Möglichkeiten und Gefahren KI jetzt schon hat. Unser Menschenbild ist in Frage gestellt. Das Buch kommt zur richtigen Zeit. Die Revolution des Denken sollte jeder lesen. Danke an die Autoren für soviel Mut und Fleiß, ein so gelungenes Buch zum aktuellen Zeitgeschehen herauszubringen. Top! 5 Sterne und absolut empfehlenswert»

Leserstimme bei Amazon

Themenfelder

  • Technik, die begeistert und jeden von uns verändert
  • Space Age: Der Griff nach den Sternen
  • Der Blick ins All ist der Blick in uns selbst
  • Kulturelles Gedächtnis: Der Unterschied zwischen Mensch und Affe
  • Geld: Die geheime Staatsreligion
  • Digitalkapitalismus: Daten statt Öl
  • KI: Vom Homunculus zu Alexa
  • Ewiges Leben: Ein vergiftetes Geschenk
  • Das Leben: Eine Wundermaschine
  • Mystik: Initialzündung neuen Denkens

Podcast "Mensch und KI in der Demokratie" (Mai 2023)

Werner H. Heussinger, Vorstandsmitglied der Heidelberger Gespräche Gesellschaft, spricht in der Podcast-Reihe „Frankfurter Demokratie-Café“ über die Position des Menschen im gesellschaftlichen Wandel. 

Alle Autoren sind in führenden Positionen bei der interdisziplinären Denkfabrik Heidelberger Gespräche Gesellschaft aktiv.
Die Heidelberger Gespräche Gesellschaft regt Menschen dazu an, frei zu denken und mehr Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Dazu wird ein aktiver Austausch von führenden Geistes- und Naturwissenschaftlern organisiert, sichtbar auch im Fachbeirat der Heidelberger Gespräche Gesellschaft und in den öffentlich zugänglichen Vorträgen und Diskussionen. Hier stellen aktive Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur aktuelle und zukunftsgerichtete Themen vor und treten anschließend in einen Dialog.
Homepage der Heidelberger Gespräche Gesellschaft

Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer

Werner H. Heussinger

Heike Görner

Ralph-Dieter Wilk

(c) 2023–2024 Werner H. Heussinger